Porsche-Club Altötting auf Jubiläumstour
Nach seiner Gründung 1972 konnte der Porsche-Club Altötting heuer sein 45-jähriges Bestehen feiern, und führte daher Ende Juni bis Anfang Juli eine sechstägige Jubiläumsfahrt in die schöne Gegend des Piemonts in Italien durch. Ziel und Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen war die Stadt Alba, bekannt wegen des dort vorkommenden besonders wohlschmeckenden schwarzen und weißen Trüffels und der hervorragenden Rotweine Barolo und Barbaresco.
Ein ganzes Jahr beanspruchten die mannigfachen Planungen, Vorbereitungen und Reiseorganisationen, um für alle teilnehmenden Clubmitglieder eine reibungslose Jubiläumsveranstaltung zusammen zu stellen und schöne, unvergessliche Tage für alle zu bieten.
So konnten Clubpräsident Dr. Hanns-Jörg Freudlsperger, Vizepräsident Bernd Estermeier und Tourmanager Hermann Unterhitzenberger zur Abfahrt 26 Porschefahrzeuge mit 48 Teilnehmern begrüßen. Die offizielle Strecke führte über Kiefersfelden, Innsbruck und Landeck und weiter über den Grenzübergang Martina in die Schweiz. Abseits der Autobahn fuhren wir vorbei an St. Moritz und Silvaplana über den Malojapass. Nach der italienischen Grenze ging es weiter zum Comer See, vorbei an Monza, um Mailand herum und über die piemontesische Landschaft nach Alba, wo für uns alle im Hotel „I Castelli“ komfortable Zimmer und genügend Tiefgaragenplätze reserviert waren.
Nach über 700 km Anfahrt war der nächste Tag als Ruhepause und zur Erkundung der historischen Altstadt von Alba und der näheren Umgebung gedacht, bevor es tags darauf in einer wunderbaren Ausfahrt über die weiten Weinberge von Barolo, über kleine, kurvige Straßen und durch alte, italienische Städtchen in den Süden bis an die Rivieraküste nach Alassio ging. Faszinierend war die Fahrt entlang der Riviera bei starker und rauschender Brandung, durch die zahlreichen, bekannten Urlaubsorte wie Finale Ligure, weiter nach Savona und dann zurück über die fast toskanisch anmutende Landschaft nach Alba.
Der Besuch des bekannten Weingutes „Cordero di Montezemolo“ in La Mora/Barolo mit Weinprobe, wofür extra ein Shuttlebus geordert wurde, um nicht mit der strengen italienischen Null-Promillegrenze in Konflikt zu geraten, stand ebenso auf dem Programm, wie eine Fahrt nach Turin. Dort konnte man neben vielen anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten auch das Nationale Automobilmuseum besichtigen. Dieses weltbekannte wissenschaftlich-technische Museum war natürlich ein Highlight für uns Porschefans, ebenso wie die Besichtigung der Autotest- und Rennstrecke direkt auf dem Dach des ehemaligen Fiat-Werkes Lingotto, mitten in der Stadt.
Den Höhepunkt der Jubiläumsfeier stellte der Festabend auf der Panorama-Dachterasse unseres Hotels dar. Die Vorstandschaft mit Kassenwart Bert Vogl lud alle Teilnehmer auf Clubkosten zum Festmenü mit Weinbegleitung ein. Präsident Dr. Freudlsperger ging in einer Ansprache kurz auf die Geschichte des Clubs und seiner vielfältigen gesellschaftlichen und sportlichen Unternehmungen ein. Er bedankte sich bei den Organisatoren mit jeweils einer guten Flasche Barbaresco für die viele planerische Arbeit und die gelungene Umsetzung, insbesondere bei Hermann Unterhitzenberger für die akribische Ausarbeitung des Gesamtkonzeptes und die sehr gute Durchführung aller Fahrten und Touren unter Beachtung der geforderten Verkehrsregeln, sowie bei Bernd und Marion Estermeier für die Auswahl, Bestellung und Vergabe der neuen Club-Poloshirts, die jedes Clubmitglied mit Partnerin kostenlos vom Club anlässlich des Jubiläums bekam.
Am sechsten und letzten Tag hieß es Abschied nehmen, und die lange und bunte Schlange von Porscheautos fuhr nach einer Mittagsrast am Ufer des Gardasees wieder Richtung bayrischer Heimat, wo alle unfallfrei und mit schönen Erinnerungen an die wunderbaren Tage ankamen.
Hanns